Behandlungsablauf- und dauer

Am Anfang einer osteopathischen Behandlung steht ein ausführliches Anamnesegespräch (= Erfragung von medizinisch relevanten Informationen).
Hierbei geht es um Informationen über das aktuelle Beschwerdebild, aktuelle und vergangene Erkrankungen, Operationen, Unfälle, Verletzungen und Medikamente. Dadurch erhalte ich erste Hinweise auf mögliche Entstehungsmuster ihrer Beschwerden. Nach dem Gespräch erfolgt eine eingehende körperliche Untersuchung. Wenn es Ihnen unangenehm ist, sich bis auf die Unterhose zu entkleiden, können Sie auch ein Trägertop und eine kurze bequeme Hose anziehen. Nach der Untersuchung gehe ich fließend in die Behandlung über.
Die osteopathische Behandlung dauert etwa 50-60 min, je nach der Komplexität Ihrer Beschwerden. Für den ersten Termin bestehend aus Anamnese, Untersuchung und Behandlung nehme ich mir gerne etwas mehr Zeit. Bei Kindern und Säuglingen ist die Behandlung kürzer ca 30-40 min.
Wie viele Behandlungen nötig sind und in welchen Zeitabständen, wird individuell abgesprochen. Manchmal reicht bei akuten Beschwerden bereits eine Behandlung aus. Bei chronischen Beschwerden benötigen wir mehrere Behandlungen, die im zeitlichen Abstand von einer bis mehrere Wochen stattfinden. Erfahrungsgemäß sind durchschnittlich 4-6 Behandlungen nötig.
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
- Manche gesetzlichen Krankenkassen fordern für die anteilige Kostenerstattung ein Rezept für Osteopathie vom Arzt mit Stempel und Unterschrift des Arztes.
- Schriftliche Befunde, wenn vorhanden (z.B. Röntgen-/MRT-Bericht, etc.).
- Handtuch und bequeme Kleidung.
Behandlungskosten
Die Kosten einer osteopathischen Behandlung betragen:
- Für Erwachsene:100 Euro
- Für Kinder bis 12 Jahre: 50 Euro
- Für Jugendliche im Alter von 12 -18 Jahren: 75 Euro
- Für Auszubildende und Studierende 80 Euro
Die Behandlungskosten werden von den privaten Krankenkassen je nach den von Ihnen mit der Krankenkasse abgeschlossenen Vertragsbedingungen übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker.
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen zwischenzeitlich einen Teil der Behandlungskosten. Der Betrag der Bezuschussung variiert jedoch von Kasse zu Kasse. Eine Übersicht aller gesetzlichen Krankenkassen finden Sie unter: http://www.osteokompass.de
Klären Sie mit Ihrer Krankenkasse am besten vor der Behandlung, inwieweit sie die
Kosten übernimmt! Bitte beachten Sie, daß die Differenzen zwischen der Leistung Ihrer Versicherung und meinem Honorar von Ihnen selbst zu tragen sind.
Termine und Absagen
Die Praxis wird nach dem Bestellsystem geführt. Die vereinbarte Zeit ist ausschließlich für Sie reserviert. Deshalb bitte ich Sie, falls erforderlich, den Termin spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Ausfallpauschalen werden im Behandlungsvertrag angegeben und ggf. in Rechnung gestellt.
Ich bin Mitglied im VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.) und wurde mit dem BAO Osteopathie-Zertifikat ausgezeichnet. Durch das Qualitätssiegel der BAO werden die hohen Standards für osteopathische Therapeuten/innen, Ausbildungsstätten und Dozenten dokumentiert.
Ich erfülle alle Kriterien für eine mögliche Bezuschussung durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

